Neueste
21 neue Standorte im Rahmen von Esch2022 eingeweiht

Im Rahmen dieses Titeljahres wurden neue kulturelle Einrichtungen, wie z. B. die sogenannten „tiers-lieux culturels“, eröffnet oder geschaffen, um ein reichhaltigeres kulturelles Angebot für Kulturakteure und die Öffentlichkeit zu schaffen:
Ariston
Nach zwei Jahren Bauzeit öffnete das Ariston im Juni 2022 seine Türen. Dieses ehemalige Kino, das sich in der Nähe des Theaters im Stadtzentrum befindet, dient als zweite Spielstätte für das Programm des Escher Theaters.

Adresse: 9 Rue Pierre Claude, L-4063 Esch-Alzette
Mehr Infos
Konschthal Esch
Das Konschthal Esch ist ein Raum für zeitgenössische Kunst, der im Jahr 2021 als Prolog für Esch2022 geschaffen wurde. Diese neue, international ausgerichtete Institution widmet sich den vielfältigen Formen der zeitgenössischen Kunst.

Adresse: 29 Bd Prince Henri, L-4280 Esch-Alzette
Mehr Infos: konschthal.lu
Bridderhaus
Mit seinen 7 Atelierwohnungen und Gemeinschaftsräumen ist das Bridderhaus ein Ort für Künstler. Es steht auch der Öffentlichkeit für Ausstellungen, Performances, Konferenzen und Treffen offen.

Adresse: 1 Rue Léon Metz, L-4238 Esch-Alzette
Mehr Infos: bridderhaus.lu
Bâtiment 4
Das Bâtiment 4 ist ein kultureller dritter Ort, der von einem unabhängigen Kollektiv verwaltet wird, das sich aus seinen Bewohnern zusammensetzt und auf der Zusammenarbeit von Vereinen (Hariko, CELL, ILL, Richtung22 und vielen anderen…) und der Öffentlichkeit beruht.
Adresse: 66 Rue de Luxembourg, L-4149 Esch-Alzette
Mehr Infos: batiment-4.lu
Möllerei
Die Möllerei ist ein geräumiges Industriegebäude, das ursprünglich als Lager für Rohstoffe (Koks und Eisenerz) diente, bevor diese in die Hochöfen geleitet wurden, um Gusseisen und Schlacke zu gewinnen. Insgesamt rund 160 Meter lang, ist die Möllerei ein besonderes Charakterstück des ehemaligen Stahlwerks Belval und der ganzen Gegend. Der Nordteil wurde 2018 nach umfangreichen Umbauarbeiten für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und beherbergt nun das Luxembourg Learning Centre (LLC). Der südliche Teil wurde vor Kurzem gründlich renoviert. Er ist nun über einen Metallsteg mit dem Hochofen A verbunden und beinhaltet eine 500 m2 große Ausstellungsfläche auf drei Etagen.

Adresse: 3 avenue des Hauts-Fourneaux, L-4361 Esch-sur-Alzette (Belval)
Mehr Infos: fonds-belval.lu
FerroForum
Das FerroForum wurde mit dem Ziel gegründet, das kulturelle, industrielle und handwerkliche Erbe sowie das Know-how rund um die Entstehung von Eisen und Stahl zu bewahren und zu fördern. Es ist in der zentralen Werkstatt des ehemaligen Stahlwerks von Arbed Esch-Schifflange untergebracht.

Adresse: Metzeschmelz/Esch-Schifflange – Rue Léon Lamart, L-4335 Esch-sur-Alzette
Mehr Infos: ferroforum.lu
VEWA
Der kulturelle „tiers-lieu“ VEWA ist ein kreativer Raum, der für Experimente offen ist. Das Gebäude, das zu Zeiten der Stahlindustrie einst „vestiaire-wagonnage“ (zu Deutsch „Garderobe-Waggons“) genannt wurde, ist zu einem Ort geworden, an dem Künstler, Handwerker und Bürger zu künstlerischen und kreativen Projekten zusammenkommen, um diesen Ort, der Teil des neuen Stadtteils Neischmelz sein wird, zum Leben zu erwecken.

Adresse: Site de l’ancien laminoir / Neischmelz – 4, place Thierry Van Werveke L-3475 Düdelingen
Mehr Infos: vewa.lu
MUAR – Musée vun der Aarbecht
Das MUAR – Musée vun der Aarbecht ist das erste Museum der Arbeit in Luxemburg. Das MUAR stellt das industrielle und kulturelle Erbe unserer Region des Landes, dem „Minett“, in den Mittelpunkt und ermöglicht es den Besuchern, aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven die weite Welt der Arbeit zu entdecken – in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.

Adresse: 14, Rue Pierre Schiltz L-3786 Tetingen (Schungfabrik)
Mehr Infos: muar.lu
Pavillon Source Bel-Val
Als architektonisches Objekt und immersive Installation hebt der Pavillon Source Bel-Val die bemerkenswerte Geschichte der Quelle Bel-Val hervor, die 200 m unterhalb des Flusses aus dem Boden sprudelt. Es ist ein öffentlicher Platz, ein Durchgangsort, ein Pavillon, in dem man für einen Moment der Ruhe und Kontemplation verweilen kann. Die Künstlerin Laura Mannelli hat das Augmented-Reality-Werk in Zusammenarbeit mit den Architekten von BeBunch und mit der Unterstützung von AGORA entworfen.

Adresse: Parc Um Belval, L‑4367 Sassenheim
Mehr Infos: loop.lu
SPEKTRUM (Albert-Hames-Haus)
SPEKTRUM ist ein Ort, der sich auf prozessbasierte, experimentelle und immersive kulturelle und künstlerische Praktiken sowie auf den Kreativtourismus konzentriert. Es besteht aus den denkmalgeschützten Häusern und dem Atelier des luxemburgischen Bildhauers Albert Hames (1910-1989), die 2018 von der Stadt Rümelingen erworben wurden. Sie werden einer umfassenden Renovierung sowie einer beeindruckenden strukturellen Erweiterung unterzogen.
© SPEKTRUM
Adresse: 14-16 Rue de la Bruyere, L-3714 Rümelingen
Mehr Infos: spektrum.lu
Lommelshaff
Ein alter Bauernhof, der zu einem kulturellen Ort im Herzen von Differdingen umgebaut wurde.
Adresse: 119 Av. Charlotte, L-4531 Differdingen
Mehr Infos: stadhaus.lu
Darüber hinaus wurden diese bestehenden Orte zum ersten Mal für große kulturelle Veranstaltungen genutzt:
Plancher des coulées
Ort: Hochofen A, über der Halle des Poches à Fonte, Esch-Belval (L)
© Manuela Roig
Entweihte Kirche St Barbe de Lasauvage
Ort: Lasauvage, Differdingen (L)
Entweihte Kapelle in Ottange
Adresse: Rue des Ecoles, Ottange (F)
Entweihte Kirche in Belval-Metzerlach
Ort: 60 Rue Sigefroi, Sassenheim (L)
Schließlich wurden auch noch folgende Stätten und Orte im Jahr 2022 in der Region eingeweiht :
KulTourhaus I Centre culturel Huncherange
Ort: 8 Rue de l’École, 3341 Hüncheringen (Bettemburg)
L’Arche
Ort: 1 Esplanade Nino Rota, Villerupt, Frankreich
Minett Trail
Rundwanderweg durch die 11 Gemeinden
Circuit Transfrontalier de l’Acier
Grenzüberschreitende Wanderung
Kabaisercher
Elf neue Unterkünfte, die Teil des Rundwanderwegs durch die Gemeinden sind
Minett Cycle
Rundfahrt durch die 11 Gemeinden (Esch2022-Projekt)